Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Veranstaltungskalender
Veranstaltungen im UBZ - AUS
AN
Veranstaltungen außerhalb des UBZ - AUS
AN
Januar 2025
Sa., 11.01.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle in der Altstadt - Ein UNESCO-Welterbe
Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte bei dieser Führung durch die historische Altstadt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
04.01.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor den Wassertürmen am Roten Tor (Am Roten Tor 8, 86150 Augsburg)
Streckenlänge:
3,5 km
Di., 14.01.
im UBZ
-
Klimagerechtigkeit: ein ethisch-politisches Problem
Der Deutsche Ethikrat nahm mit seiner Stellungsnahme zur Klimagerechtigkeit eine Begriffsklärung und politische Einordnung vor. Der Streit darüber geht weiter.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 26.01.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle im Stadtwald - Ein UNESCO-Welterbe
Die Bäche und Kanäle im Stadtwald sind Teil des UNESCO-Welterbes und Zeugen der historischen Trinkwasserversorgung Augsburgs. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
19.01.2025
Kosten:
Erwachsene 15 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor dem Waldpavillon (Ilsungstraße 15a, 86179 Augsburg)
Streckenlänge:
5 km
Di., 28.01.
im UBZ
-
Nachhaltiger Dienstag: Fermentieren
Zu viel Gemüse? Keine Verwendung dafür? Wir fermentieren wieder. Haltbarmachen für zu Hause - einfach, lecker, gesund!
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
24.01.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Mi., 29.01.
im UBZ
-
Zukunft gestalten, wirksam handeln! Mitmischen für Klima und Umwelt
Im Workshop hast du die Möglichkeit, politische Handlungsmöglichkeiten kennenzulernen, dich mit anderen zu vernetzen und Aktionsideen für Umwelt- und Klimaschutz zu spinnen.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
24.01.2025
Kosten:
kostenfrei
Telefon:
Hinweise:
Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16-25 Jahren; räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Februar 2025
Fr., 07.02.
im UBZ
-
Grundkurs Obstbaumschnitt
Schwerpunkt des dreitägigen Kurses ist die Vermittlung der Grundkenntnisse zum Schnitt und zur Pflege von privaten Obstbäumen verschiedener Altersklassen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
31.01.2025
Kosten:
Erwachsene 100 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und (falls vorhanden) Schnittwerkzeuge; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 08.02.
im UBZ
-
Grundkurs Obstbaumschnitt
Schwerpunkt des dreitägigen Kurses ist die Vermittlung der Grundkenntnisse zum Schnitt und zur Pflege von privaten Obstbäumen verschiedener Altersklassen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
31.01.2025
Kosten:
Erwachsene 100 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und (falls vorhanden) Schnittwerkzeuge; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 09.02.
außerhalb UBZ
-
Zu Besuch bei den Wildpferden - Rückkehr der großen Pflanzenfresser
Erfahren Sie mehr über das Beweidungsprojekt mit den Przewalskipferden, sowie über die Heiden und lichten Kiefernwälder im Stadtwald Augsburg.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
02.02.2025
Kosten:
Kinder 6 Euro; Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Parkplatz Hans-Wenninger-Stadion (Karwendelstr. 2, 86343 Königsbrunn)
Streckenlänge:
3 km
Sa., 15.02.
im UBZ
-
Grundkurs Obstbaumschnitt
Schwerpunkt des dreitägigen Kurses ist die Vermittlung der Grundkenntnisse zum Schnitt und zur Pflege von privaten Obstbäumen verschiedener Altersklassen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
31.01.2025
Kosten:
Erwachsene 100 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und (falls vorhanden) Schnittwerkzeuge; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
Sa., 22.02.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle in der Altstadt - Ein UNESCO-Welterbe
Das Augsburger Wassermanagement-System ist auf vielerlei Art einzigartig. Erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte bei dieser Führung durch die historische Altstadt.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
15.02.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor den Wassertürmen am Roten Tor (Am Roten Tor 8, 86150 Augsburg)
Streckenlänge:
3,5 km
März 2025
Do., 06.03.
im UBZ
-
Nachhaltig Basteln und Verpacken
Für die besten Geschenke braucht man eine Grußkarte und eine einfallsreiche Verpackung. Wir geben euch Anregungen für eine umweltfreundliche Gestaltung.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
12.02.2025
Kosten:
Kinder 7,50 Euro
Telefon:
Hinweise:
ab 8 Jahren; räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 16.03.
außerhalb UBZ
-
Bäche und Kanäle im Stadtwald - Ein UNESCO-Welterbe
Die Bäche und Kanäle im Stadtwald sind Teil des UNESCO-Welterbes und Zeugen der historischen Trinkwasserversorgung Augsburgs. Kommen Sie mit auf eine spannende Zeitreise.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
09.03.2025
Kosten:
Erwachsene 15 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
vor dem Waldpavillon (Ilsungstraße 15a, 86179 Augsburg)
Streckenlänge:
5 km
Di., 11.03.
im UBZ
-
Reptilien im Stadtwald Augsburg
Im Vortrag werden die fünf Reptilienarten des Augsburger Stadtwaldes vorgestellt und die ersten Ergebnisse der Bestandsaufnahme von Kreuzotter und Schlingnatter präsentiert.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Kosten:
kostenfrei
Hinweise:
räumlich barrierefrei
Treffpunkt:
im Foyer des Umweltbildungszentrums (Dr.-Ziegenspeck-Weg 6, 86161 Augsburg)
So., 30.03.
außerhalb UBZ
-
Königsbrunner Heide - Naturjuwel vor den Toren Augsburgs
Erleben Sie die Faszination der artenreichen Königsbrunner Heide und erfahren Sie mehr über die bekannteste Heidefläche im Stadtwald.
Weitere Informationen:
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Anmeldung bis:
23.03.2025
Kosten:
Erwachsene 10 Euro
Telefon:
Hinweise:
festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung; nicht barrierefrei
Treffpunkt:
Parkplatz Hans-Wenninger-Stadion (Karwendelstr. 2, 86343 Königsbrunn)
Streckenlänge:
3 km
Aktuelle Meldungen
Neue Broschüre „Hecken in Augsburg“
[ permalink ]
10.12.2024Hecken sind wahre Multitalente - ob als Lebensraum, als Elemente im Biotopverbund, als Kohlenstoffspeicher, nachwachsende Energiequelle oder als zentrales Element in der Klimawandelanpassung unserer Kulturlandschaften. Deshalb ist es nicht nur wichtig, bestehende Hecken zu erhalten und fachgerecht zu pflegen, sondern auch neue Hecken in unsere Landschaft zu bringen. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer neuen Hecken-Broschüre.
» Download Heckenbroschüre (PDF)Regionaler Naturschutztag am 06.12.2024 "Hecken und Feldgehölze"
[ permalink ]
10.10.2024Am Regionalen Naturschutztag im Umweltbildungszentrum Augsburg beschäftigen wir uns in vier spannenden Fachvorträgen mit der Bedeutung von Hecken und Feldgehölzen im Offenland für den Arten- und Klimaschutz. Der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V. wird dabei auch die Ergebnisse seines laufenden Projektes „Hecken für Augsburg“ vorstellen. Sowohl Fachpublik als auch interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und gemeinsam zu diskutieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen finden Sie hier:
» Programm Regionaler Naturschutztag Hecken (PDF)Weitere Informationen finden Sie hier:
» Alle aktuellen Meldungen